Leistungen im Überblick
Bei dem Smart Repair-Verfahren handelt es sich um ein von der Deutschen Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung zugelassenes Verfahren mit dem sich mehrere Bereiche des Autos reparieren lassen, darunter Polster, Kunststoffe und das Blech – und das oft ohne Demontage.
Wer sein viel genutztes Auto verkaufen oder sein Leasing-Fahrzeug zurückgeben will, für den kann sich Smart Repair lohnen. Denn die Kosten sind geringer als eine Ganzteillackierung oder ein Austausch, und beim Verkauf lässt sich für ein makelloses Fahrzeug ein höherer Preis erzielen.
Da bei Smart Repair nur die direkte Schadenstelle bearbeitet wird, wird es als eine Punkt-Ausbesserung oder Teilreparatur bezeichnet. Denn Lackstellen werden zwar wie bei einer normalen Lackierung vorbehandelt, doch eine vollständige Beschichtung des Bauteils mit Klarlack fällt bei dieser Methode weg. Die Reparaturfläche sollte für das Smart Repair-Verfahren deshalb nicht größer als eine DIN-A5-Seite sein.

Sie haben Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht oder lassen Sie sich ganz individuell, unkompliziert und schnell telefonisch beraten.
E-Mail: info@albrecht-grimm.de | Telefon: 0341/ 24 66 71 80